{"id":23,"date":"2016-06-29T12:02:15","date_gmt":"2016-06-29T10:02:15","guid":{"rendered":"https:\/\/www.reiffenrath-personalberatung.de\/?page_id=23"},"modified":"2025-04-05T15:47:49","modified_gmt":"2025-04-05T13:47:49","slug":"personalauswahl","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.reiffenrath-personalberatung.de\/personalauswahl\/","title":{"rendered":"Personalauswahl"},"content":{"rendered":"\n
\u201eEntscheidung \u00fcber die Besetzung einer frei gewordenen, frei werdenden oder einer noch zu schaffenden Stelle aus dem Angebot an internen und\/oder externen Bewerbern, einschlie\u00dflich der die Personalauswahl vorbereitenden Arbeiten.\u201c <\/em><\/p>\n\n\n\n (Definition lt. Gabler Wirtschaftslexikon)<\/p>\n\n\n Soweit, so gut, so sch\u00f6n!<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr das \u201eAngebot an Bewerbern\u201c sorgen wir durch die gemeinsame Auswahl an Kontaktwegen mit dem Auftraggeber und der dann folgenden professionellen Ansprache interessanter Kandidaten (wir inkludieren immer alle Geschlechter) durch die pers\u00f6nliche Direktansprache per Telefon („Executive Search“ \/ „Headhunting“), treffend formulierte Online Stellenanzeigen oder die Kontaktaufnahme durch Nachrichten in Social Media (Online Direktansprache im Recruiting as a Service).<\/p>\n\n\n\n Ist dann das Interesse geweckt worden und weiterf\u00fchrende Unterlagen wurden ausgetauscht, geht es um \u201edie Personalauswahl vorbereitenden Arbeiten\u201c<\/strong> und die Personalauswahl<\/strong> an sich f\u00fcr die jeweilig zu besetzende Position. Und dies im Sinne des Unternehmens UND des Kandidaten! Unsere Aufgabe ist es n\u00e4mlich, eine Win-win-Situation<\/strong> herzustellen, die ein langfristiges Verbleiben des Kandidaten im Unternehmen verspricht.<\/p>\n\n\n\n Neben der \u201ePers\u00f6nlichkeit eines Unternehmens\u201c<\/strong> (= die Unternehmenskultur) z\u00e4hlt die Pers\u00f6nlichkeit des Kandidaten<\/strong> zu den \u201eFacts\u201c, die zueinander passen m\u00fcssen<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Die Pers\u00f6nlichkeit<\/strong> ist (lt. Dorsch, Lexikon der Psychologie) \u201edie Gesamtheit aller \u00fcberdauernden individuellen Besonderheiten im Erleben und Verhalten eines Menschen\u201c. Da wir hier nicht in die klinische Psychologie abtauchen wollen, bleiben wir im Bereich der Personalauswahl im Unternehmenskontext. Die Pers\u00f6nlichkeit eines Menschen ist nach aktuellem Stand der Wissenschaft im Alter von 30 Jahren entwickelt und dann \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum stabil (im Alter tritt zumeist jedoch noch einmal eine Ver\u00e4nderung ein durch z.B. Lebenserfahrung etc.)<\/p>\n\n\n Um die Pers\u00f6nlichkeit eines Menschen zu beschreiben<\/strong>, gibt es verschiedene Ans\u00e4tze, die im Laufe der Zeit entwickelt wurden und zur Anwendung kamen:<\/p>\n\n\n\n In der Pers\u00f6nlichkeitspsychologie<\/strong> gibt es heute Typenans\u00e4tze<\/strong> (z.B. ein Mensch wird einem bestimmten \u201eTypus\u201c, einer \u201eFarbe\u201c oder einer \u201eQualit\u00e4t\u201c zugeordnet; \u201eSchubladendenken\u201c) und Dimensionale Ans\u00e4tze<\/strong> (ganzheitliche und Profil basierte Betrachtung; \u201eFacettendenken\u201c).<\/p>\n\n\n\n Die Typenans\u00e4tze gehen ausnahmslos auf den Psychiater und Begr\u00fcnder der analytischen Psychologie C.G. Jung (1875 \u2013 1961) zur\u00fcck und haben heute in der modernen Wissenschaft der Psychologie keinen Raum mehr (\u201eBanalisierung\u201c).<\/p>\n\n\n\n Die Dimensionalen Ans\u00e4tze beschreiben die verschiedenen Dimensionen\/Auspr\u00e4gungen\/Facetten einer Person, die von Person zu Person unterschiedlich stark ausgepr\u00e4gt sind.<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/div>\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
Die wichtige Frage lautet hier: \u201eWelche Dimensionen m\u00f6chte ich erfassen?\u201c<\/em><\/h3>\n\n\n\n